Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Zurücksetzen eines 18650-Akkus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einführung

18650er-Batterien werden häufig in vielen Geräten verwendet, z. B. in Taschenlampen, Laptops und Power Banks. Im Laufe der Zeit können diese Batterien nicht mehr reagieren oder ihre Ladung nicht mehr halten. In solchen Fällen kann das Zurücksetzen des Akkus helfen, seine Funktionalität wiederherzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen 18650-Akku zurücksetzen können.

Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Gründe für das Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein 18650-Akku zurückgesetzt werden muss, z. B:

Überentladung

Das Zurücksetzen eines übermäßig entladenen 18650-Akkus ist notwendig, um ihn in elektronischen Geräten wie Laptops und Elektrowerkzeugen wiederzubeleben. Der erste Grund für das Zurücksetzen des Akkus ist die Beseitigung von Restladungen, die sich in den Zellen angesammelt haben und dazu führen können, dass die Spannung unter ihren normalen Betriebsbereich fällt. Eine Neukalibrierung der internen Schaltkreise ist ebenfalls notwendig, um die Batterie wieder auf Kurs zu bringen.

Überladung

Von Überladung spricht man, wenn ein Lithium-Ionen-Akku über seine maximale Kapazität hinaus aufgeladen wird, was zu übermäßiger Hitze führt und das Gerät möglicherweise beschädigt. Um eine Überladung zu vermeiden, ist es wichtig, den Akku regelmäßig zurückzusetzen, d. h. den Akku vollständig zu entladen, bevor er wieder von null Prozent auf die volle Kapazität aufgeladen wird. Das Zurücksetzen hilft, die interne Chemie des Akkus auszugleichen und stellt sicher, dass jede Zelle mit ihrem vollen Potenzial arbeitet. Es wird auch empfohlen, 18650-Akkus nach längerer Lagerung zurückzusetzen, da sie einen Teil ihrer Ladung verlieren können, wenn sie ungenutzt bleiben.

Kurzschluss

Ein Kurzschluss ist eine der häufigsten Ursachen für das Zurücksetzen eines 18650-Akkus. Ein Kurzschluss tritt auf, wenn die positive und die negative Seite einer Batterie miteinander in Berührung kommen, was zu einem Energiestoß führt, der die Batterie beschädigen oder sogar explodieren kann.

Batterie-Memory-Effekt

Wiederaufladbare Batterien können die Auswirkungen des Memory-Effekts umkehren, indem sie ihre 18650er-Batterie zurücksetzen. Bei diesem Vorgang wird der Akku mehrmals vollständig entladen und wieder aufgeladen, um seine Gesamtkapazität wiederherzustellen. Dies hilft auch, zukünftige Memory-Effekte zu verhindern. Allerdings sind nicht alle 18650-Akkus gleich; einige sind anfälliger für Memory-Effekte als andere.

Erforderliche Werkzeuge zum Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Um einen 18650-Akku zurückzusetzen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Multimeter
  • Lötkolben
  • Lötmittel
  • Schutzbrille
  • Handschuhe

Schritte zum Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine 18650 Akku:

  1. Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
  2. Prüfen Sie mit dem Multimeter die Spannung der Batterie. Wenn die Spannung unter 2 V liegt, ist die Batterie zu stark entladen und muss zurückgesetzt werden.
  3. Erhitzen Sie den Lötkolben.
  4. Verbinden Sie mit dem Lötkolben den Plus- und Minuspol der Batterie für einige Sekunden, wobei Sie darauf achten müssen, die Batterie nicht zu überhitzen oder einen Kurzschluss zu verursachen.
  5. Klemmen Sie die Pole ab und lassen Sie die Batterie abkühlen.
  6. Verwenden Sie das Multimeter, um die Spannung der Batterie erneut zu prüfen. Wenn sie über 3 V liegt, wurde die Batterie erfolgreich zurückgesetzt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Zurücksetzen eines 18650-Akkus

Beim Zurücksetzen eines 18650er-Akkus sind unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Hitze und Chemikalien zu schützen.
  • Überhitzen Sie den Akku nicht und verursachen Sie keinen Kurzschluss, da dies zu einer Beschädigung oder Explosion des Akkus führen kann.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen giftiger Dämpfe zu vermeiden.

Testen des zurückgesetzten 18650-Akkus

Nach dem Zurücksetzen des 18650-Akkus ist es wichtig, ihn zu testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Legen Sie den Akku wieder in das Gerät ein und prüfen Sie, ob er eine Ladung hält und wie erwartet funktioniert.

Wie verhindert man, dass ein 18650-Akku zurückgesetzt werden muss?

Um zu verhindern, dass ein 18650-Akku zurückgesetzt werden muss, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Überladen Sie den Akku nicht und entladen Sie ihn nicht zu stark.
  • Verwenden Sie ein hochwertiges Ladegerät, das mit dem Akku kompatibel ist.
  • Lagern Sie die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Setzen Sie den Akku nicht extremen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus.

Schlussfolgerung

Das Zurücksetzen eines 18650-Akkus kann seine Funktionsfähigkeit wiederherstellen und seine Lebensdauer verlängern. Es ist jedoch wichtig, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig zu beachten, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden. Wenn Sie die in diesem Artikel genannten Tipps befolgen, können Sie auch verhindern, dass der Akku in Zukunft zurückgesetzt werden muss.

FAQs

Kann ich alle Lithium-Ionen-Batterien zurücksetzen?

  • Nein, der Vorgang des Zurücksetzens kann je nach Batterietyp variieren.

Was ist der Batterie-Memory-Effekt?

  • Der Batterie-Memory-Effekt bedeutet, dass eine Batterie im Laufe der Zeit ihre maximale Energiekapazität verliert, wenn sie wiederholt bis zu einem bestimmten Grad geladen und entladen wird.

Kann ich einen 18650-Akku ohne Lötkolben zurücksetzen?

  • Nein, zum Zurücksetzen eines 18650-Akkus ist ein Lötkolben erforderlich.

Kann ich einen zurückgesetzten 18650-Akku in jedem Gerät verwenden?

  • Ja, eine zurückgesetzte 18650-Batterie kann in jedem Gerät verwendet werden, das mit den Spezifikationen der Batterie kompatibel ist.