Anschließen von 18650-Batterien ohne Lötzinn
Lithium-Ionen-Akkus des Typs 18650 sind äußerst nützlich für die Stromversorgung aller Arten von Elektronikprojekten. Allerdings kann es schwierig sein, diese Batterien richtig anzuschließen, vor allem, wenn man das Löten vermeiden möchte.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen verschiedene Methoden zur Herstellung von Verbindungen 18650 Akku Zellen, ohne dass Löten erforderlich ist.

Warum sollten 18650er-Batterien nicht gelötet werden?
Bevor wir ins Detail gehen, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie das Löten von 18650er-Batterieanschlüssen überhaupt vermeiden sollten. Immerhin ist das Löten eine gängige Methode, um elektrische Verbindungen herzustellen.
Es gibt ein paar Gründe, warum das Löten von Lithium-Ionen-Zellen nicht ideal ist:
- Die Hitze kann die internen Komponenten der Batterien beschädigen, wenn Sie nicht äußerst vorsichtig sind. Dies kann die Lebensdauer der Batterien verkürzen oder sie sogar instabil machen.
- Lötverbindungen können im Laufe der Zeit aufgrund von Vibrationen oder mechanischer Belastung versagen. Dieser Ausfallmodus wird durch hohe Entladeströme beschleunigt.
- Es erfordert Übung, Batteriepole schnell und ohne Überhitzung der Zelle zu löten. Anfänger beschädigen beim Lernen oft Zellen.
- In vielen Ländern erfordern Geräte mit verlöteten Lithium-Ionen-Akkus teure UL-Sicherheitszertifizierungen. Der Verzicht auf Lötzinn vereinfacht den Zertifizierungsprozess.
Es ist zwar durchaus möglich, 18650er-Batterien sicher zu löten, wenn man wirklich weiß, was man tut, aber es ist einfacher, wenn man ganz auf Lötzinn verzichtet.
Glücklicherweise gibt es mehrere gute Alternativen für den elektrischen Anschluss dieser Batterien.
Anschließen von 18650-Batterien ohne Lötzinn
Methode 1: Verwendung eines 18650er Batteriehalters
Die einfachste lötfreie Methode ist die Verwendung eines handelsüblichen 18650-Batteriehalters.
Diese Kunststoffhalter halten einzelne 18650-Zellen sicher fest und bieten gleichzeitig elektrische Kontakte zu den Anschlüssen. Mehrere Halter können kombiniert werden, um Akkupacks mit unterschiedlichen Spannungen und Kapazitäten zu erstellen.
Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von Batteriehaltern:
- Superschnell und einfach zu montieren - kein Werkzeug erforderlich
- Sicherer als DIY-Methoden für unerfahrene Anwender
- Leichtes Ersetzen abgestorbener Zellen auf dem Weg
- Schutz der Zellen vor Vibrations- und Stoßbelastungen
- Weithin verfügbare Komponenten zu niedrigen Kosten
Allerdings haben 18650-Halterungen einige Einschränkungen:
- Kontakte sind nur für relativ niedrige Entladeströme geeignet (d.h. max. 10+ Ampere)
- Großer Formfaktor - ein 12-Zellen-Pack wird ziemlich sperrig sein
Solange Ihr Projekt nur geringe Ströme verbraucht, sind diese einfachen Kunststoffhalter eine großartige Option für Lithium-Batteriepacks, die nicht gelötet werden müssen.
Ich habe diesen Ansatz verwendet, um eine kleine 12V-Lithium-Powerbank zu bauen. Funktionierte wie ein Zauber!
Methode 2: Nickelbänder und Punktschweißung
Für Akkupacks mit mittlerer bis hoher Stromstärke bieten Nickelbänder oft die beste Leistung und Zuverlässigkeit.
Anstatt zu löten, werden einzelne Nickelbänder punktgeschweißt, um die Zellen in Reihe und parallel zu verbinden. Dadurch entsteht eine starre mechanische Verbindung und gleichzeitig eine elektrische Verbindung mit geringem Widerstand.
Die Herstellung von Akkupacks aus rohen 18650-Zellen unter Verwendung von Nickelbändern liefert:
- Maximale elektrische und mechanische Integrität
- Hohe Spitzenentladungsfähigkeit
- Kompakter Formfaktor (für eine bestimmte Energiekapazität)
- Flexible Konfigurationen und Zellenzahlen
Leider sind DIY-Punktschweißlösungen nach wie vor teuer, kompliziert und für unerfahrene Anwender potenziell gefährlich. Mit anderen Worten, nicht gerade einfache lötfreie Optionen.
Methode 3: PCB-Punktschweißer-Adapterplatinen
In letzter Zeit haben einige kleine Unternehmen Adapterplatinen entwickelt, mit denen Heimwerker Lithiumzellen punktschweißen können, ohne ein Punktschweißgerät bauen zu müssen.
Diese Adapterplatinen haben vorverzinnte, schwere Kupferpads, die genau auf die Abmessungen der 18650er-Zellen abgestimmt sind.
Um eine Batterie zusammenzubauen, müssen Sie:
- Ordnen Sie schichtweise Reihen von blanken Lithiumzellen auf dem PCB
- Verwenden Sie einen herkömmlichen PCB-Handlötkolben, um Nickelstreifen auf die Kupferpads zu "schweißen".
- Lötstreifen zwischen abwechselnden Reihen, um Zellen in Reihe und parallel zu verbinden
Im Grunde genommen verwandeln diese Adapterplatinen einen preiswerten 40-W-Lötkolben in ein leistungsfähiges Registerschweißgerät!
Die Vorteile dieses Verfahrens gegenüber dem Punktschweißen alter Schule sind unter anderem:
- Weitaus geringere Ausrüstungskosten
- Einfach genug für nicht technisch versierte Bauherren
- Konsistente, zuverlässige elektrische Verbindungen
- Kein Batteriehalter = kompakter Formfaktor
- Viel schnellerer Montageprozess
Für kleine bis mittlere Produktionsmengen bietet die Verwendung von PCB-Batterieschweißadaptern alle Voraussetzungen für lötfreie 18650er-Akkus!
Immer noch ratlos, wie man 18650er ohne Lötzinn anschließt?
Wir hoffen, dass die obige Übersicht Ihnen einige Ideen für die sichere Verbindung von 18650 Lithium-Ionen-Zellen ohne Löt- oder Schweißgeräte gegeben hat.
Wie Sie gesehen haben, bieten sowohl handelsübliche Batteriehalter als auch neuere Leiterplatten-Punktschweißadapter praktikable lötfreie Methoden für 18650-Projekte.
Welcher Ansatz am besten geeignet ist, hängt hauptsächlich von Ihrem angestrebten Entladestrom, Ihrer Komplexitätstoleranz und Ihrem Gesamtbudget ab.
Wenn Sie noch nach Tipps suchen, wie man 18650er Packs ohne Löten zusammenbaut, helfe ich Ihnen gerne! Schreibt mir einfach einen Kommentar unten.
Lassen Sie mich wissen, ob diese Kurzanleitung geholfen hat, die lötfreien 18650-Anschlussoptionen zu erklären. Bis zum nächsten Mal, halten Sie machen awesome stuff!
























